Gründung Bürgerenergie SHH
Am 18. Oktober waren Stefan Bärenz, Fabian Lange und Maria Mall von unserem Vorstand und
Die Aufgabe unserer Genossenschaft ist es, gemeinsam größere Projekte in der Region umzusetzen und damit einen echten Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Demokratisch. Gemeinschaftlich. Lokal.
Die Energiegewinnung in Deutschland muss sich radikal ändern. Weg von fossilen Energieträgern wie Kohle, Erdöl und Erdgas. Hin zu erneuerbaren Energien aus Sonne, Wind, Wasser, Erde und nachwachsenden Rohstoffen.
Die Bürgerenergie Bille ist eine Genossenschaft, gegründet von Nachbarinnen, Nachbarn und Gleichgesinnten mit dem Gedanken, die Energiewende in die eigene Hand zu nehmen. Wir sind eine „Mitmachgenossenschaft“.
Dienstag 25. November 19:30 Uhr Plenum für Mitglieder, Thema Flyerüberarbeitung, Vertrieb, Tontaubenclub TTK, Am Tonteich 33 in Wentorf
Freitag, 28. November 16 Uhr Stand beim Lichterfest, Reinbek
Dienstag 23. Dezember kein Plenum, frohe Weihnachten!
Dienstag 27. Januar 19:30 Uhr Plenum, Thema Mitgliederwerbung, Ort wird noch bekannt gegeben
Am 18. Oktober waren Stefan Bärenz, Fabian Lange und Maria Mall von unserem Vorstand und
Unser zweihundertstes Mitglied Inken Huth aus Wentorf freut sich sehr über den Blumenstrauß. Ihr gefällt
Seit Anfang dieses Jahres ist es erlaubt, einer Genossenschaft über ein digitales Formular beizutreten. Durch
Am Wochenende 25. und 26. Oktober findet in der Gemeinschaftsschule Büchen die jährliche große Gewerbeschau
Am 29. Oktober traf der Grüne Bundestagsabgeordnete Konstantin von Notz Fabian Lange und Maria Mall
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt private Investierende mit dem Förderprogramm INVEST, damit sie
Einige der Gründungsmitglieder der Bürgerenergie Bille e.G. stammen aus der Klimaschutz-Initiative Sachsenwald, was unsere enge Verbindung zur Initiative deutlich macht. Die Idee, eine lokale Energiegenossenschaft zu gründen, wurde dort bereits diskutiert, als Fabian Lange aus Wohltorf nach Gleichgesinnten für die Gründung unserer Bürgerenergie Bille suchte.
Mittlerweile sind wir auf vielen regionalen Veranstaltungen gemeinsam zu treffen, sei es beim Lichterfest in Reinbek, dem jährlichen Aktionstag in der Stadtbibliothek Reinbek oder bei Kooperationsständen an Markttagen.
Die Klimaschutz-Initiative Sachsenwald wurde 2015 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, das lokale Engagement für den Klimaschutz zu fördern und voranzutreiben. Die Schwerpunkte der Aktivitäten liegen in den Gebieten Reinbek, Wentorf, Wohltorf und Glinde. Die Initiative setzt sich für mehr Nachhaltigkeit in der Region Sachsenwald ein und spricht Bürger:innen, Verbände, Politik und Unternehmen an. Ihr Ziel ist eine nachhaltige Region und eine zukunftsfähige Entwicklung für kommende Generationen. www.klimaschutz-sachsenwald.de.
Wer sein/ihr Geld zukunftssicher anlegen möchte, kann jetzt auch über valuverde.de auf uns aufmerksam werden. Die Website vermittelt Mitgliedschaften in Bürgerenergiegenossenschaften und bietet so Interessierten die Möglichkeit einen Überblick über die Projekte zu erhalten und sich zu orientieren, welche Genossenschaften in der Region mit welchen Themen und Technologien aktiv sind.
Die Aufgabe unserer Genossenschaft ist es, gemeinsam größere Projekte in der Region umzusetzen und damit einen echten Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten. Demokratisch. Gemeinschaftlich. Lokal. Die positiven Effekte sind vielfältig: die Energieunabhängigkeit sowie Versorgungssicherheit für private Haushalte und die lokale Wirtschaft. Die Wertschöpfung und Gewinne erfolgen transparent und verbleiben in der Region. Die Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien sind international und national sehr ambitioniert. Wir nutzen unsere Chance vor Ort, einen Beitrag zu diesen Zielen zu leisten, um damit den Klimawandel einzubremsen. Eine Jahrhundertaufgabe liegt vor uns! Die Bürgerenergie Bille eG ist eine Antwort darauf, wie wir die erforderlichen Maßnahmen in unserer Region konkret umsetzen wollen.
Die Energiegewinnung in Deutschland muss sich radikal ändern. Weg von fossilen Energieträgern wie Kohle, Erdöl und Erdgas. Hin zu erneuerbaren Energien aus Sonne, Wind, Wasser, Erde und nachwachsenden Rohstoffen. Wir sagen: Die Energieversorgung der Zukunft ist dezentral und die Bürgerinnen und Bürger werden einen maßgeblichen Beitrag zum Ziel der Klimaneutralität in Deutschland leisten.
Daher unsere Vorhaben: Energie dort erzeugen, wo sie verbraucht wird, und die Bürgerinnen und Bürger an den Gewinnen beteiligen.
Die Bürgerenergie Bille ist eine Genossenschaft, gegründet von Nachbarinnen, Nachbarn und Gleichgesinnten mit dem Gedanken, die Energiewende in die eigene Hand zu nehmen. Wir sind eine „Mitmachgenossenschaft“. Wir installieren und betreiben Photovoltaik-Anlagen auf kommunalen Dächern und Gebäuden kleiner und mittel-ständischer Unternehmen, größeren Wohn- und Vereinshäusern. Im Sinne einer ganzheitlichen Energieversorgung werden wir die Bereiche Wärme und Mobilität mit in den Blick nehmen. Wir denken die Energiewende von „unten nach oben“ immer mit den Bedürfnissen der Anwohnerinnen, Anwohner, der lokalen Wirtschaft und haben dabei auch die Landwirtschaft im Blick.

