Billestrom - Bürgerstrom für unsere Region.
Gemeinsam machen wir die Energiewende vor Ort – fair, transparent und aus Bürgerhand. Wähle zwischen unserem Bürger-Ökostromtarif (mit den Bürgerwerken) oder dem Energy-Sharing-Tarif (mit WeShareEnergy) und entscheide selbst, wie du die lokale Energiewende stärken möchtest.
Unsere zwei Tarife – kurz erklärt:
#1 Bürger-Ökostrom
100 % Ökostrom aus Sonne, Wind & Wasser – mit starkem Bürger-Fokus.
Das Besondere: Solar- und Windstrom stammt zu einem wachsenden Anteil aus regionalen Bürger-Anlagen, gebündelt von der Dachgenossenschaft Bürgerwerke eG. So fließt dein Beitrag direkt in den weiteren Ausbau erneuerbarer Anlagen und in die Arbeit vieler Energiegenossenschaften vor Ort. Die Bürgerwerke gehören laut ROBIN WOOD zu den wenigen „echten“ Ökostrom-Anbietern in Deutschland.
Für wen geeignet?
Für alle, die unkompliziert und zuverlässig auf geprüften Bürger-Ökostrom setzen wollen – bundesweit verfügbar, mit fairem Service.
Jetzt zum Bürger-Ökostrom wechseln!
#2 Energy-Sharing-Tarif
Strom teilen in der Community.
Mit WeShareEnergy kannst du Strom innerhalb einer Strom-Community handeln: Du legst fest, von wem du Strom beziehst (z. B. von PV-Anlagen aus der Region) oder wem du eigenen Überschuss verkaufst – digital, transparent und rechtssicher abgewickelt. Nach heutigem Modell entstehen neben dem Community-Preis die üblichen deutschen Stromnebenkosten; WeShareEnergy weist Beispielrechnungen aus (z. B. ~23,65 ct/kWh inkl. Nebenkosten bei 8 ct/kWh Community-Preis + 1 ct Gebühr). Die realen Preise variieren je nach Community, Standort und Zeit.
Für wen geeignet?
Für Menschen, die möglichst viel lokal und gemeinschaftlich organisieren möchten – und die Lust haben, aktiv Teil einer Strom-Community zu sein.
>> Hier Energy-Sharing starten <<
So funktioniert’s
Bürger-Ökostrom
Postleitzahl prüfen & Tarif wählen – einfach Online-Wechsel starten.
Formalitäten erledigen – die Bürgerwerke kümmern sich um Kündigung/Netzwechsel.
Ankommen & wirken – du beziehst 100 % Ökostrom und stärkst Bürger-Energie.
Energy-Sharing
Community beitreten – via WeShareEnergy registrieren.
Bezug/Verkauf festlegen – auswählen, von wem du kaufst bzw. wem du verkaufst.
Automatische Abrechnung – Messwerte, Bilanzierung & Abgaben regel-/systemkonform. (Hinweis: Es fallen weiterhin die üblichen Netzentgelte, Umlagen & Steuern an.)
Warum Bürgerenergie Bille?
Aus der Region für die Region – wir investieren vor Ort in neue PV-Anlagen und Energiewende-Projekte.
Mitmach-Genossenschaft – werde Mitglied, beteilige dich an Projekten und entscheide mit.
Starke Partner – Bürgerwerke (Dachgenossenschaft vieler Energiegenossenschaften) & WeShareEnergy (digitale Strom-Communities).
FAQ
Ist Bürger-Ökostrom wirklich „aus Bürgerhand“?
Ja. Die Bürgerwerke bündeln Strom aus Bürger-Solar- und -Windkraft sowie Wasserkraft und übernehmen für die Mitgliedsgenossenschaften die energiewirtschaftlichen Aufgaben – so fließen deine Zahlungen in Ausbau & Engagement der Bürgerenergie.
Wie „regional“ ist Energy-Sharing?
Energy-Sharing funktioniert in Communities. Du kannst festlegen, von wem du Strom beziehen möchtest. Die Plattform übernimmt Messung, Zuordnung und Abrechnung; die üblichen Netzentgelte & Abgaben fallen weiterhin an.
Ist Energy-Sharing günstiger als ein klassischer Tarif?
Das hängt von Community-Preis, Zeiten und lokalen Gegebenheiten ab. In unserer Bürgerenergie Community können Preise von z. B. ~23,65 ct/kWh inkl. Nebenkosten im Netz des E-Werk Sachsenwald erreicht werden. Prüfe vor Abschluss die aktuell angezeigten Konditionen.
Kann ich auch ohne eigene PV mitmachen?
Ja. Beim Bürger-Ökostrom sowieso. Beim Energy-Sharing kannst du als reiner Bezieherin teilnehmen und später – falls du Strom produzierst – auch verkaufen.
Warum zwei Wege?
Weil Menschen unterschiedlich ticken: Wer maximale Einfachheit will, nimmt Bürger-Ökostrom. Wer aktiv gestalten und lokal „matchen“ möchte, wählt Energy-Sharing. Beides stärkt Bürgerenergie.
Immer noch Fragen?
Dann schreibe uns doch eine Email!

